Natur im Fokus – Leben im Detail

Makrolinse trifft Mikrokosmos
– neue Perspektiven auf fremde Lebenswelten entdecken –

Spinnentiere

Auf der Jagd, in Ruhe oder gut getarnt – Spinnentiere aus den Gruppen der Webspinnen, Weberknechte und Zecken sind hier aus nächster Nähe zu sehen - faszinierend und fremdartig zugleich.

Araneae – Webspinnen

Webspinnen sind lautlose Jäger – manche bauen kunstvolle Netze, andere lauern aktiv auf Beute. Acht Beine, Giftklauen und Spinnseide machen sie zu perfekten Räubern.

Opiliones – Weberknechte

Weberknechte wirken spinnenähnlich, sind aber keine echten Spinnen: keine Netze, kein Gift, kein Stich – dafür lange Beine, gute Augen und ein ausgeprägter Geruchssinn.

Ixodida – Zecken

Mit Stechrüssel und betäubendem Speichel sind Zecken perfekt an ihre Lebensweise angepasst. Sie lauern, beißen – und bleiben oft lange unentdeckt.

Mehr erfahren über Spinnentiere

Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Duell im Netz – Jägerin und Gejagde

Im Netz der Gartenkreuzspinne enden so manche unvorsichtige Besucher als gefesseltes Lunchpaket. Doch nicht nur Fliegen und Wespen müssen sich vor der listigen Jägerin in Acht nehmen. Warum sogar ihre Verehrer in Lebensgefahr schweben, erfährst du hier.

LEBENSFORMEN

Artenportrait

Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne

Von Mai bis Oktober zieht die Gartenkreuzspinne ihre kunstvollen Netze zwischen Hecken und Sträuchern. Während sie geduldig auf Beute lauert, riskieren die Männchen ihr Leben für eine einzige Paarung.