Naturgeschichten aus Garten, Wald und Flur
Echte Geschichten aus der heimischen Natur
– unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön schräg –
Naturgeschichten
Echte Geschichten aus der heimischen Natur
– unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön schräg –
Gartenkreuzspinne
(Araneus diadematus)
Ein leises Summen, ein zu hastiger Anflug und die Falle schnappt zu. Eben noch gefährlicher Räuber mit giftigem Stachel, hängt die Wespe nun zappelnd in einem fast unsichtbaren Netz zwischen den Sträuchern. Ihre Flügel schlagen wild, die Beine rudern verzweifelt, doch je mehr sie sich windet, desto stärker verheddert sie sich im klebrigen Fadengeflecht. Die Unachtsamkeit wird tödlich enden.
Denn schon ist Bewegung im Zentrum des Netzes. Araneus diadematus, die Gartenkreuzspinne, zögert nicht und eilt augenblicklich zu ihrer Beute, beißt zu, injiziert ihr lähmendes Gift beginnt sofort mit dem Einspinnen. In wenigen Augenblicken ist der bewegungsunfähige Hautflügler ein regloses Lunchpaket –für später aufbewahrt wie ein belegtes Brötchen in der Frühstücksbox.
Der klare Sieg ist für die Spinne gewohnter Alltag. Die Kreuzspinne fängt nicht nur harmlose Fliegen – sie wagt sich auch an Wespen, Hummeln oder sogar Hornissen. Sie ist eine geduldige Lauerjägerin, mit einem [wikkilink key=“Spinnennetz“]Netz[/wikilink] das für sie gleichzeitig Wohnzimmer, Waffe und Vorratskammer ist.
Doch auch die Männchen dieser Art leben gefährlich, denn sie müssen für ein einziges Rendezvous stets ihr Leben riskieren. Wer sich einer weiblichen Kreuzspinne nähert, ohne die richtigen Signale zu senden, endet nicht in einer Romanze – sondern als zweites Frühstück.
Das Kreuzspinnnenweibchen ist im Liebesleben eine gnadenlose Femme Fatale. Für die Männchen der Art ist jede Annäherung an das Weibchen ein Tanz auf Messers Schneide. Sie nähern sich zitternd und vorsichtig, klopfen auf dem Netz und senden vibrierende Signale um nicht mit einem zappelnden Käfer verwechselt zu werden. Denn das Weibchen entscheidet allein: Paarung oder Mahlzeit.
Wenn das Männchen Glück hat, darf sich kurz paaren, wenn es Pech hat, wird dabei verspeist, nicht selten auch ohne eine Chance zur Paarung. Für das Männchen ist es ein Hochrisikoakt mit tödlichem Ausgang und einer kleinen Chance zur Fortpflanzung. Aber wer es nicht wagt, der nicht gewinnt und bleibt genetisch mit absoluter Sicherheit im Spiel der Evolution bedeutungslos.
So leben die Männchen dieser Art gefährlich. Aber sie sterben mit Stil. Denn in der Welt der Kreuzspinnen gilt: Wahre Liebe muss bereit sein, alles zu geben – am Ende sogar sich selbst.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung