Begegnung mit Lurchi
Feuersalamander – Salamandra salamandra
In natura ist er mir tatsächlich erst an einem lauen Spätsommerabend des Jahres 2007 begegnet. Erst im Vorjahr war die von einer Trockenmauer eingefriedete Terrasse am Waldrand angelegt worden. Zum Lesen war es bald zu dunkel, als ich im Augenwinkel eine Bewegung wahrnahm und so das gelb-schwarz gefleckte Tier entdeckte.
Der etwa 15 cm lange Feuersalamander hockte auf einem Vorsprung der Mauer und bemühte sich nicht ansatzweise, ungesehen zu bleiben. Die sommerliche Hitze des Tages hatte er gut geschützt in einer tiefen und wohltemperierten Spalte zwischen den Kalksteinen verbracht. Salamander mögen die Hitze nicht. Das ist verständlich, denn wenngleich diese Amphibien den größten Teil ihres erwachsenen Lebens fern vom Wasser verbringen, sind sie aufgrund ihrer durchlässigen Haut stets der Gefahr ausgesetzt, auszutrocknen.
Der Salamander musterte mich noch eine Weile aufmerksam, dann verschwand er im Dunkel der mittlerweile hereingebrochenen Nacht. Vor Kurzem begegneten wird uns ein zweites Mal.
Unverkennbar lugte sein gelb-schwarz gefleckter Schwanz feuchtglänzend aus dem Abflussgitter am Fuß der Kellertreppe unseres Hauses hervor. Doch dieses Mal hatte er* noch einen Kollegen dabei. Ich entfernte das Schmutzsieb vom Abfluss und entdeckte darunter seinen Begleiter. Obwohl beide auf den ersten Blick als Feuersalamander zu erkennen waren, wirkten die beiden doch sehr verschieden zueinander, fast wie Positiv und Negativ. Die individuell unter Salamandern stark variierende Färbung ist bekannt.
Obwohl die Schwanzlurche sich im Allgemeinen eher in Bodennähe aufhalten, sind sie nicht die schlechtesten Kletterer. Dennoch schien es kaum vorstellbar, dass die beiden aus eigener Kraft den Rückweg über die hohen Treppenstufen bewältigen könnten. So setzte ich die beiden vorsichtig in einen Transportgefäß und entließ sie am Waldrand in die Freiheit.
*Der Einfachheit halber benutze ich das männliche Personalpronom ohne sicher zu sein, dass ich es mit Männchen zu tun hatte. Außerhalb der Tragzeit sind die Geschlechter bei den Feuersalamandern gewöhnlich kaum zu unterscheiden. Vermutlich handelte es sich bei den Begegnungen nicht einmal um das gleiche Tier. Wiewohl eine geringe Chance besteht, denn Feuersalamander bewegen sich innerhalb eines relativ kleinen Aktionsradius von nur wenigen hundert Metern.