Bioikon.de
  • Home
  • Lebenszeichen
  • Lebensformen
  • Blickwinkel
  • Info
    • About
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Kämpfer in goldener Panzerrüstung

    Ein Laufkäfer mit halbem Kiefer, doch voller Lebenswillen: Statt aufzugeben, passt sich der Goldglänzende an. Er zeigt, dass das Leben auch mit Handicap weitergeht – anders, aber nicht weniger eindrucksvoll. Eine Geschichte über Verlust, Wandel und erstaunliche Resilienz im Schatten des Waldes.

    Weiterlesen

LEBENSZEICHEN

Naturgeschichten

Naturgeschichten aus Garten, Wald und Flur

Echte Erlebnisse aus der heimischen Natur
– unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön schräg –

Alle 12
Alle 12 /LEBENSZEICHEN Naturgeschichten 9
Carabus auronitens - Goldglänzender Laufkäfer

Kämpfer in goldener Panzerrüstung

Ein Laufkäfer mit halbem Kiefer, doch voller Lebenswillen: Statt aufzugeben, passt sich der Goldglänzende an. Er zeigt, dass das Leben auch mit Handicap weitergeht – anders, aber nicht weniger eindrucksvoll. Eine Geschichte über Verlust, Wandel und erstaunliche Resilienz im Schatten des Waldes.
Zootica vivipara - Waldeidechse

Im Licht der ersten Sonne

Sie ist flink, scheu und schwer zu entdecken: die Waldeidechse lebt meist im Verborgenen und bewegt dennoch seit jeher unsere Fantasie. Welche Geschichten sich um sie ranken und was die Wissenschaft heute über sie weiß, zeigt dieser Beitrag über ein spannendes Reptil unserer Wälder.
Pseudochorthippus parallelus - Gemeiner Grashüpfer

Streichorchester im Gras – Springschrecken

Im hohen Gras spielt ein Orchester der besonderen Art. Die Akteure: winzige Insekten mit gewaltiger Sprungkraft und feinem Gehör. Heuschrecken gehören zu den erfolgreichsten Überlebenskünstlern in Mitteleuropa. Warum sie so vielfältig und doch so leicht zu unterscheiden sind, zeigt dieses bebilderte Artenportrait.
Rhagonycha fulva - Roter Weichkäfer

Sommer der Käferliebe – Weichkäfer ganz privat

Hochsommer, glühende Hitze – und mitten im Blütenmeer ein ungewöhnliches Schauspiel: Der Rote Weichkäfer zeigt sich in Bestform und genießt die heiße Jahreszeit auf ganz besondere Weise. Doch hinter seinem scheinbar frivolen Verhalten steckt eine erstaunliche Überlebensstrategie.
Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Duell im Netz – Jägerin und Gejagde

Im Netz der Gartenkreuzspinne enden so manche unvorsichtige Besucher als gefesseltes Lunchpaket. Doch nicht nur Fliegen und Wespen müssen sich vor der listigen Jägerin in Acht nehmen. Warum sogar ihre Verehrer in Lebensgefahr schweben, erfährst du hier.
Leccinum querciunum - Eichenrotkappe

Herbstzeit ist Pilzzeit

Steinpilze en masse, krause Glucken im XXL-Format: Der Sommer 2010 war ein Paradies für Pilzsammler. Doch seither ist das Spektakel selten geworden. Warum die Fichten schwinden, Pilze rar werden und was das alles mit Wetterextremen zu tun hat – dieser Artikel klärt auf.
Forficula auricularia – Gemeiner Ohrwurm

Legende und Wahrheit – Ohrenkneifer

Ohrwürmer – unheimliche Ohrenkriecher oder harmlose Gartenbewohner? Über Generationen hinweg kursierten Schauerlegenden über das kleine Insekt. Doch was steckt wirklich hinter den Geschichten? Erfahre, wie der Ohrenkneifer tatsächlich lebt und warum seine gefürchteten Zangen alles andere als gefährlich sind.
Wespe zerteilt eine Bremse

Sommerliches Massaker – Wespe und Bremse

Ein heißer Sommertag, ein Summen in der Luft – und plötzlich wird aus einem harmlosen Moment ein gnadenloses Gemetzel. Eine Wespe macht kurzen Prozess mit einer Bremse. Was wie ein Krimi klingt, ist in der Natur Alltag. Wer hier wen jagt und warum, erfährst du im Artikel.
Comatricha nigra

Weder Tier noch Pflanze noch Pilz – Schleimpilze

Sie sind weder Tier noch Pflanze – und auch keine echten Pilze. Schleimpilze entziehen sich jeder einfachen Einordnung. Mal Einzeller, mal riesiges Kriechplasma mit tierischen Eigenschaften. Was es mit dem geheimnisvollen Glibber auf sich hat, ist spannender als man zunächst denkt.
Chrysolina coerulans - Minzekäfer bei der Eiablage

Ein Tag wie jeder andere – Himmelblauer Blattkäfer

Ein ganz normaler Tag auf einem Minzestängel – oder etwa nicht? Der Alltag des Himmelblauen Blattkäfers wirkt unspektakulär, ist aber voller kleiner Entscheidungen und großer Aufgaben. Ein stiller Blick auf das Leben eines Käferweibchens, das zwischen Fressen, Ruhen und Fortpflanzen ganz in seiner Welt aufgeht.
Feuersalamander - Salamandra salamandra

Begegnung mit Lurchi – Feuersalamander

Wenn die Dämmerung hereinbricht, wird er aktiv: der Feuersalamander. Mit seiner leuchtenden Zeichnung und meist verborgenen Lebensweise ist er eine auffallende Erscheinungen unserer Wälder - wenn er sich entdecken lässt. Zwei unerwartete Treffen mit dem bizarren Lurch führen zu spannenden Einblicken in seine verborgene Lebensweise.
Carabus coriaceus - Lederlaufkäfer

Ein düsterer Haudegen – Lederlaufkäfer

Sein Anblick flößt Respekt ein – und das völlig zu Recht, denn unter den heimischen Käfern ist er ein Riese, der nur von wenigen übertroffen wird. Der Lederlaufkäfer ist ein nachtaktiver Räuber, der Schnecken und Würmer auf grausige Weise erlegt und verspeist. Tagsüber versteckt, wird er erst im Schutz der Dunkelheit aktiv. Erfahre, warum diese grimmige Käferart gefährdet ist und unbedingt schützenswert ist.

LEBENSFORMEN

Artenportrait

Heimische Arten im Portrait

Vielfalt entdecken
– Einladung, der Natur mit offenen Augen zu begegnen –

Carabus auronitens - Goldglänzender Laufkäfer

Carabus auronitens – Goldglänzender Laufkäfer

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/05/2011-05-23_18-42-40-Kopie.jpg 1200 900 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-05-25 09:00:182025-06-14 16:09:34Carabus auronitens – Goldglänzender Laufkäfer
Zootica vivipara - Waldeidechse

Zootica vivipara – Waldeidechse

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/lacerta_vivipara_04_20110507_1169109006.jpg 899 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-05-11 09:00:572025-06-14 09:32:13Zootica vivipara – Waldeidechse
Rhagonycha fulva - Roter Weichkäfer

Rhagonycha fulva – Roter Weichkäfer

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/rhagonycha_fulva_05_20100810_1694584615.jpg 1200 900 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-04-27 09:00:572025-06-14 15:16:56Rhagonycha fulva – Roter Weichkäfer
Mehr Lebensformen Artenportraits

Finde noch viele weitere Arten!
– detailreich beschrieben, reich bebildert und wissenschaftlich fundiert –

BLICKWINKEL

Photoshows

Natur im Fokus – Leben im Detail

Makrolinse trifft Mikrokosmos
– neue Perspektiven auf fremde Lebenswelten entdecken –

Forficula auricularia - Gemeiner Ohrwurm

Fortificula auricularia – Ohrenkneifer

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/fortificula_auricularia_03_20100810_1284735060.jpg 750 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-15 14:14:152025-06-16 15:40:23Fortificula auricularia – Ohrenkneifer
Fichten-Steinpilz - Boletus edulis

Boletus edulis – Fichtensteinpilz

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/04/boletus_edulis_04_2009-09-07_18-01-17.jpg.jpg 900 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-15 06:29:242025-06-16 15:43:21Boletus edulis – Fichtensteinpilz
Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/araneus_diadematus_05_20100810_1349490027.jpg 900 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-14 15:46:352025-06-16 17:29:22Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne
Mehr Blickwinkel Photoshows

Du möchtest mehr spannende Photoshows sehen?
Hier findest du noch viele weitere Arten.

NEU bei BIOIKON - Aktuelle BLICKWINKEL Photoshows Aktuelle LEBENSFORMEN Artenportraits Aktuelle LEBENSZEICHEN Naturgeschichten

© Copyright - Bioikon.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen