Bioikon.de
  • Home
  • Lebenszeichen
  • Lebensformen
  • Blickwinkel
  • Info
    • About
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Carabus auronitens – Goldglänzender Laufkäfer

    Der Goldglänzende Laufkäfer lebt im Schatten der Wälder – verborgen, flugunfähig, aber wehrhaft. Seine Beute zersetzt er mit Verdauungssäften wie eine Spinne. Entdecke die besonderen Fähigkeiten eines Räubers, der sich auf feuchte, strukturreiche Lebensräume spezialisiert hat.

    Weiterlesen

LEBENSFORMEN

Artenportraits

Heimische Arten im Portrait

Vielfalt entdecken
– Einladung, der Natur mit offenen Augen zu begegnen –

Alle 8
Alle 8 /Insekten 4 /Reptilien 1 /Spinnen 1 /Tierwelt 8
Carabus auronitens - Goldglänzender Laufkäfer

Carabus auronitens – Goldglänzender Laufkäfer

Der Goldglänzende Laufkäfer lebt im Schatten der Wälder – verborgen, flugunfähig, aber wehrhaft. Seine Beute zersetzt er mit Verdauungssäften wie eine Spinne. Entdecke die besonderen Fähigkeiten eines Räubers, der sich auf feuchte, strukturreiche Lebensräume spezialisiert hat.
Zootica vivipara - Waldeidechse

Zootica vivipara – Waldeidechse

Sie zählt zu den häufigsten Reptilien Europas – und bleibt doch meist unbemerkt. Die Waldeidechse liebt strukturreiche Lebensräume und ist perfekt angepasst. Was sie so besonders macht und wie sie sich selbst in kühleren Regionen behauptet, zeigt dieses Artenportrait.
Rhagonycha fulva - Roter Weichkäfer

Rhagonycha fulva – Roter Weichkäfer

Sommerzeit ist Weichkäferzeit! Der Rote Weichkäfer nutzt Blütenpflanzen nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als Kontaktbörse. Zwischen Pollen und Nektar zeigt sich der orangefarbene Käfer als aktiver Jäger – und als eifriger Paarungssucher.
Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne

Von Mai bis Oktober zieht die Gartenkreuzspinne ihre kunstvollen Netze zwischen Hecken und Sträuchern. Während sie geduldig auf Beute lauert, riskieren die Männchen ihr Leben für eine einzige Paarung.
Forficula auricularia – Gemeiner Ohrwurm

Fortificula auricularia – Ohrenkneifer

Der Ohrwurm ist ein nachtaktiver Allesfresser und liebt dunkle Verstecke zwischen Mauerritzen und Baumrinde. Seine auffälligen Zangen sehen gefährlicher aus, als sie sind. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich Fortificula auricularia als nützlicher Blattlausvertilger.
Carabus coriaceus - Lederlaufkäfer

Lederlaufkäfer – Carabus coriaceus

Im Schutz der Dunkelheit wird er aktiv: Der Lederlaufkäfer ist ein heimlicher Jäger, der äußerst makabere Methoden anwendet. Er löst seine Beute bei lebendigem Leib auf und schlürft sie aus. Auch vor Aas macht er nicht halt. Tagsüber bleibt er unsichtbar, geschützt unter Moos und Steinen.
Chrysolina coerulans - Himmelblauer Blattkäfer

Chrysolina coerulans – Himmelblauer Blattkäfer

Obwohl er fliegen könnte, bleibt der Himmelblaue Blattkäfer lieber auf dem Boden der Tatsachen – genauer gesagt: auf Minze. Dort frisst, paart und vermehrt er sich, bevor seine Larven tief in der Erde verschwinden, um seinen Lebensablauf im nächsten Jahr zu wiederholen. Ein unscheinbares Tier mit erstaunlich treuer Lebensweise.
Feuersalamander - Salamandra salamandra

Salamandra salamandra – Feuersalamander

Leuchtend gefärbt und doch gut versteckt: Der Feuersalamander führt ein verborgenes Leben am Waldrand. Als geschütztes Amphibium mit spannender Biologie trotzt er Hitze, Fressfeinden – und falschen Mythen. Seine Vorlieben für feuchte, kühle Lebensräume und seine ungewöhnliche Fortpflanzung machen ihn zu einem echten Sonderling im Tierreich. Dieses Artenportrait zeigt, was ihn so besonders macht.

LEBENSZEICHEN

Naturgeschichten aus Garten, Wald und Flur

Unsere Story-Sammlung erzählt echte Geschichten aus der heimischen Natur
– unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön schräg –

Carabus auronitens - Goldglänzender Laufkäfer

Kämpfer in goldener Panzerrüstung

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/05/2011-05-23_18-38-48-Kopie.jpg 900 1200 Thomas Schürmann http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png Thomas Schürmann2025-05-25 09:00:092025-06-16 10:30:47Kämpfer in goldener Panzerrüstung
Zootica vivipara - Waldeidechse

Im Licht der ersten Sonne

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/04/lacerta_vivipara_2011-05-07_16-18-33.jpg 900 1200 Thomas Schürmann http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png Thomas Schürmann2025-05-11 09:00:042025-06-16 10:31:18Im Licht der ersten Sonne
Pseudochorthippus parallelus - Gemeiner Grashüpfer

Streichorchester im Gras – Springschrecken

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/chorthippus_parallelus_03_20100810_1074845051.jpg 900 1200 Thomas Schürmann http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png Thomas Schürmann2025-04-30 09:00:042025-06-16 10:31:25Streichorchester im Gras – Springschrecken
Mehr Lebenszeichen Naturgeschichten

Echte Erlebnisse aus der heimischen Natur
– unterhaltsam, informativ und manchmal ganz schön schräg –

BLICKWINKEL

Natur im Fokus – Leben im Detail

Makrolinse trifft Mikrokosmos
– neue Perspektiven auf fremde Lebenswelten entdecken –

Forficula auricularia - Gemeiner Ohrwurm

Fortificula auricularia – Ohrenkneifer

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/fortificula_auricularia_03_20100810_1284735060.jpg 750 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-15 14:14:152025-06-16 15:40:23Fortificula auricularia – Ohrenkneifer
Fichten-Steinpilz - Boletus edulis

Boletus edulis – Fichtensteinpilz

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/04/boletus_edulis_04_2009-09-07_18-01-17.jpg.jpg 900 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-15 06:29:242025-06-16 15:43:21Boletus edulis – Fichtensteinpilz
Araneus diadematus - Gartenkreuzspinne

Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne

https://bioikon.de/wp-content/uploads/2025/02/araneus_diadematus_05_20100810_1349490027.jpg 900 1200 webmaster http://dev-bioikon.mediatoolbox.de/wp-content/uploads/2025/03/logo4.png webmaster2025-06-14 15:46:352025-06-16 17:29:22Araneus diadematus – Gartenkreuzspinne
Mehr Blickwinkel Photoshows

Du möchtest mehr spannende Photoshows sehen?
Hier findest du noch viele weitere Arten.

NEU bei BIOIKON - Aktuelle BLICKWINKEL Photoshows Aktuelle LEBENSFORMEN Artenportraits Aktuelle LEBENSZEICHEN Naturgeschichten

© Copyright - Bioikon.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben scrollen